Frühjahr 2023: Klassentreffen
Bei allen Jahrgangstreffen mit den Schülern, die vor 10, 20, 30, 40, 50, 55, 60-Jahren die Schule verlassen haben, war eine große Dankbarkeit für die Organisation und Begrüßung in der ehemaligen Schule zu spüren. Es herrschte eine fröhliche Stimmung und es wurden Erinnerungen ausgetauscht.
Besondere Gefühle der Verbundenheit kamen auf, als Herr Kuhlmann spontan zur Gitarre griff und „ Take Me Home Country Roads“ anstimmte und alle im Chor mitsangen (der Überraschungseffekt hat dazu geführt, dass vergessen wurde ein Foto zu machen).
Der Rückblick auf die jeweils letzten 10 Jahre, der von Frau Gollmitzer und Frau Gut oder Frau Klingler im Forum der Schule präsentiert wurde, stieß auf reges Interesse. Jung und Alt postierten sich zum neuen Klassenfoto.
Der Wasserspender konnte in diesem Schuljahr angeschlossen werden und wird sehr gut angenommen. Er wurde mit einer höheren Summe bezuschusst.
Dezember 2022: Schulverein in der Wertinger Zeitung
Oktober 2022: Anschaffung von 2 Bollerwägen
Praktische Transportmittel für Segeltouren oder sonstige Ausflüge sind leicht zu Hand habende Bollerwägen – zwei davon erfüllen ihre Dienste.
September 2022: Neue Klassenlektüren
Lesen ist eine wichtige Kompetenz. Einige spannende und ansprechende Klassenlektüren quer durch alle Jahrgangsstufen wurden für das neue Schuljahr angeschafft.
Juli 2022: Prämierung der Klassenzimmer
Prämierung der schönsten und saubersten Klassenzimmer: 4 Gewinnerklassen erhalten einen Preis und nehmen den Stolz entgegen.
Juli 2022: Projekt Wasser
Pure Water for Generationens beeindruckt die Schüler der 8. Klassen zum Schuljahresende nochmal besonders. Ein eindrucksvolles Erlebnis mit Abenteuer.
Juli 2022: Schulpatenschaft Indien
Die Mitarbeiter des Fair-Trade Schülerteams erhielten ein Geldgeschenk. Im Zusammenhang mit dem Jubiläum „20 Jahre Wertinger Weltladen“, gab das Schülerteam diese Spende an die Schulpatenschaft für Steinbruchkinder im Wüstenstaat Rajasthan in Nord- West Indien.
Frühjahr 2022: Klassentreffen
Wir hatten uns im September 2021 entschlossen die Klassentreffen für das Jahr 2022 und die ausgefallenen Treffen vom Jahr 2021 durchzuführen. Bei allen Jahrgangstreffen mit den Schülern, die vor 10, 20, 30, 40, 50, 55, 60 – 11, 21, 31, 41, 51, 56 und 61 Jahren die Schule verlassen haben, war eine große Dankbarkeit für die Organisation und Begrüßung zu spüren.
Trotz G2-Regelung und Maskenpflicht herrschte eine fröhliche Stimmung und es wurden Erinnerungen ausgetauscht. Der Rückblick auf die jeweils letzten 10 bzw. 11 Jahre, der von Frau Gollmitzer und Frau Gut oder Frau Klingler im Forum der Schule präsentiert wurde, stieß auf reges Interesse. Jung und Alt postierten sich zum neuen Klassenfoto.
Dezember 2021: Klassentreffen 2022 in Vorbereitung
Die Vorstandschaft des Schulvereins bereitet die Klassentreffen für das Frühjahr 2022 vor. Nachgeholt werden die Treffen auch von 2021. Ca. 1300 Kuverts stehen zum Versand bereit.
Da die Schuljahre 2020 und 2021 unter dem Zeichen der Pandemie standen, waren die Projekte, die das Schulleben bereichern auf Sparflamme gestellt.
Die Zuwendungen waren hauptsächlich auf Neuanschaffungen von Inventar und Arbeitsmaterial fixiert:
1. Damit der Jahresbericht farbig gestaltet werden konnte, war ein großzügiger Zuschuss nötig.
2. Der Kühlautomat, der die Schüler mit gesunden Produkten außerhalb des Pausenverkaufs versorgt, ist jetzt Eigentum der Schule.
3. Das Logo für den neuen Trinkwasserspender wurde durch unsere Kostenübernahme professionell gestaltet.
4. Im Sack des Engels befinden sich für die 5.und 6. Klassen aus Fairem Handel produzierte Schokoladennikoläuse.
5. Die Fachschaft Werken und TG wurde mit einem höheren Geldbetrag bedacht.
Schleifmaschinen, Zangen, Perlenmaterial, Ersatzteile für die Druckerpresse, ... erleichtern das Arbeiten in diesem Fachbereich.
6. Das Honorar für das Webinar aller 10. Klassen konnten vollständig übernommen werden, sodass für die Schüler keine Kosten entstanden.
Frühjahr 2020: Klassentreffen der Ehemaligen
Leider war es nicht möglich alle geplanten Klassentreffen im Frühjahr 2020 durchzuführen. Noch vor der Ausgangsbeschränkung konnten sich die Jahrgänge 1990, 2010 und 2000 (schon mit verminderter Teilnehmerzahl) in ihrer ehemaligen Schule einfinden, wo sie von Frau Gut, Frau Gollmitzer oder Frau Klingler herzlich begrüßt wurden.
Geplant ist die Jahrgänge 1960/65/70, 1980 und nochmal Jahrgang 2000 im Herbst einzuladen. Leider ist es momentan nicht möglich schon einen Termin bekannt zu geben.