Frühjahr 2022: Klassentreffen
Wir hatten uns im September 2021 entschlossen die Klassentreffen für das Jahr 2022 und die ausgefallenen Treffen vom Jahr 2021 durchzuführen. Bei allen Jahrgangstreffen mit den Schülern, die vor 10, 20, 30, 40, 50, 55, 60 – 11, 21, 31, 41, 51, 56 und 61 Jahren die Schule verlassen haben, war eine große Dankbarkeit für die Organisation und Begrüßung zu spüren.
Trotz G2-Regelung und Maskenpflicht herrschte eine fröhliche Stimmung und es wurden Erinnerungen ausgetauscht. Der Rückblick auf die jeweils letzten 10 bzw. 11 Jahre, der von Frau Gollmitzer und Frau Gut oder Frau Klingler im Forum der Schule präsentiert wurde, stieß auf reges Interesse. Jung und Alt postierten sich zum neuen Klassenfoto.
Dezember 2021: Klassentreffen 2022 in Vorbereitung
Die Vorstandschaft des Schulvereins bereitet die Klassentreffen für das Frühjahr 2022 vor. Nachgeholt werden die Treffen auch von 2021. Ca. 1300 Kuverts stehen zum Versand bereit.
Da die Schuljahre 2020 und 2021 unter dem Zeichen der Pandemie standen, waren die Projekte, die das Schulleben bereichern auf Sparflamme gestellt.
Die Zuwendungen waren hauptsächlich auf Neuanschaffungen von Inventar und Arbeitsmaterial fixiert:
1. Damit der Jahresbericht farbig gestaltet werden konnte, war ein großzügiger Zuschuss nötig.
2. Der Kühlautomat, der die Schüler mit gesunden Produkten außerhalb des Pausenverkaufs versorgt, ist jetzt Eigentum der Schule.
4. Das Logo für den neuen Trinkwasserspender wurde durch unsere Kostenübernahme professionell gestaltet.
4. Im Sack des Engels befinden sich für die 5.und 6. Klassen aus Fairem Handel produzierte Schokoladennikoläuse.
5. Die Fachschaft Werken und TG wurde mit einem höheren Geldbetrag bedacht.
Schleifmaschinen, Zangen, Perlenmaterial, Ersatzteile für die Druckerpresse, ... erleichtern das Arbeiten in diesem Fachbereich.
6. Das Honorar für das Webinar aller 10. Klassen konnten vollständig übernommen werden, sodass für die Schüler keine Kosten entstanden.
Frühjahr 2020: Klassentreffen der Ehemaligen
Leider war es nicht möglich alle geplanten Klassentreffen im Frühjahr 2020 durchzuführen. Noch vor der Ausgangsbeschränkung konnten sich die Jahrgänge 1990, 2010 und 2000 (schon mit verminderter Teilnehmerzahl) in ihrer ehemaligen Schule einfinden, wo sie von Frau Gut, Frau Gollmitzer oder Frau Klingler herzlich begrüßt wurden.
Geplant ist die Jahrgänge 1960/65/70, 1980 und nochmal Jahrgang 2000 im Herbst einzuladen. Leider ist es momentan nicht möglich schon einen Termin bekannt zu geben.
Dezember 2019: Verabschiedung des 2. Vorsitzenden Toni Seibert
Mit einem Geschenk für eine gemütliche Kaffeerunde bedankte sich Karin Klingler beim langjährigen 2. Vorsitzenden Toni Seibert für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und sein Engagement für den Schulverein.
Dezember 2019: Im Sinne der Nachhaltigkeit
Besteck aus Metall, um Plastik zu verhindern, ein kleiner Schritt zum Klimaschutz 500 x Messer, Gabeln, Löffel, das nächste Schulfest wird umweltfreundlich!
Dezember 2019: Theaterausflug
Fahrt zum Musical „Bodygard“ im Deutschen Theater – eine Freizeitgestaltung die besonders gut ankam – die Eintrittspreise konnten pro Schüler verringert werden.
Dezember 2019: Neue Werkzeuge für die Fachschaft Werken
Weihnachtsfeier des Fair Trade Team 14 Mitglieder hatten zwei vergnügte Stunden und konnten sich an gesponserten Pizzen und Süßem verwöhnen lassen.
Oktober 2019: Müslibuffet für die Schülerinnen und Schüler
Woche der gesunden Ernährung – mit einem leckeren Müslibuffet konnten die Werte einer gesunden Ernährung schmackhaft gemacht werden.
September 2019: Neue Werkzeuge für die Fachschaft Werken
Die Fachschaft Werken freut sich über die Aufstockung notwendiger Werkzeuge in den neuen Räumen.
Juli 2019: Jahresbericht
Pro Schüler verringert sich der Preis des Jahresberichtes 2018/2019 durch der Spende des Schulvereins um gut einen Euro.
Juli 2019: Wasserprojekt
Pure Water for Generations beeindruckte die Schüler der 10. Klassen nach ihrer Abschlussprüfung nochmal besonders. Ein eindrucksvolles Erlebnis an den letzten Tagen ihrer Schulzeit.
Juli 2019: All you can eat
Präventives Theaterstück des Jungen Theaters Augsburg für alle 7. Klassen. Alltagsszenen, die die Ernährungsgewohnheiten beeinflussen und begeistern die Schüler.
Juli 2019: Verabschiedung von Cornelius Brandelik
Cornelius Brandelik, der 2. Direktor sowie Vertreter der Schule im Schulverein, wurde zum Schuljahresende in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren überreichten auch wir Herrn Brandelik zum Abschied ein Geschenk.
Juni 2019: missio-for-life
Thema „Leben mit Behinderung in Tansania“. Die 121 Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen durften dabei mit VR-Brillen arbeiten.
Juni 2019: Römermuseum Weißenburg
Im Römermuseum in Weißenburg durften Schüler der 6. Klassen Geschichte spielerisch
erleben. Dank einer Finanzspritze des Schulvereins konnten die Kosten für die Schüler minimiert werden.
Juni 2019: Englandfahrt der 8. Jahrgangsstufe
Ein besondere Unternehmung für einige Schüler der 8. Jahrgangsstufe war die Sprachreise nach Eastbourne. Die Kosten konnten mit Hilfe des Schulvereins für die Schüler reduziert werden.
Mai 2019: Maharaj-Trio für indische Schule
Das Maharaj-Trio spielt für eine indische Schule und erhält dafür eine Spende.
April 2019: "Carbon unter die Lupe genommen"
"Carbon unter die Lupe genommen" – ein kostengünstiger Tag für die Klasse 10e im Schullandheim Bliensbach.
März 2019: neue Werkzeuge für die Werkräume
Es gab immer noch Engpässe mit den Werkzeugen. Danke einer Spende des Schulvereins kann jetzt kann der Unterricht wieder problemlos stattfinden.
Frühjahr 2019: Klassentreffen der Ehemaligen
Bei allen Jahrgangstreffen mit den Schülern, die vor 10, 20, 30, 40, 50, 55, 60 Jahren die Schule verlassen haben herrschte wieder eine fröhliche Stimmung. Eine Besonderheit war das Treffen mit den Ehemaligen, die vor 65 und 66 Jahren (erster Jahrgang der Mittelschule) ihren Abschluss machten. Der Rückblick auf die letzten 10 Jahre, der von Konrektor Herrn Brandelik oder Frau Klingler im Forum der Schule präsentiert wurde, stieß auf reges Interesse.
Jung und Alt postierte sich anschließend zum neuen Klassenfoto:
Februar 2019: Spiel „Jambo Kenya“ für die Jugendsozialarbeit
In der Jugendsozialarbeit kommt das Spiel „Jambo Kenya“ zum Einsatz, das gruppendynamische Prozesse erleichtert. Frau Susanne Rösch freut sich über die Neuanschaffung.